Vor einigen Tagen wurde mal wieder eine Terrorwarnung „unters Volk gebracht“. Lustigerweise mit dem Tenor, dass man keinesfalls in Panik ausbrechen solle usw.

Ja was soll dann die Terrorwarnung?
Das kosmetische Zur-Schau-Stellen bewaffneter Polizisten wird wahrscheinlich nicht im Geringsten gegen einen Terroristen helfen. Also was soll das?

Wenn ich zufällig an einem Ort bin, an dem geschossen wird oder ein Attentäter eine Bombe hochgehen lässt, dann habe ich einfach mal Pech gehabt. Genauso gut kann es mich treffen, wenn ein mir entgegenkommender Autofahrer einen Herzinfarkt erleidet und frontal in mein Auto rast. Ist wahrscheinlich statistisch gesehen, eher wahrscheinlich, dass so ein Fall eintritt.

Wozu dann diese Warnung des Innenministers?
Mein erster Gedanke war, dass es ja ganz praktisch ist, wenn vor einer Innenministerkonferenz die Ängste in der Bevölkerung geschürt werden. Selbige ist dann eher empfänglich für Maßnahmen die der Terrorabwehr dienen (könnten).

Und wie praktisch das ist, beweisen gerade diejenigen, die mal wieder aus ihren Löchern gekrochen kommen und ganz tolle Forderungen aufstellen.

So möchte man ganz gern die Vorratsdatenspeicherung einführen, die ja vom BVerfG gestoppt wurde. Aus Gründen. Es kann nämlich nicht angehen, dass die Kommunikationsdaten aller Bürger gespeichert werden, nur um möglicherweise Erfolg bei der Terrorismusbekämpfung zu haben.

Andere wiederum fordern dann gleich mal den Einsatz der Bundeswehr im Innern. Geschichte und Grundgesetz kann man ja mal kurz ausblenden, wenn es um den Terror geht.

Oder aber man fordert ganz locker, die Pressefreiheit einzuschränken.

Früher habe ich über solche Politiker nur den Kopf geschüttelt. Mittlerweile weiß ich, dass man gegen solche Auswüchse ankämpfen muss. Denn jede diese Forderungen ist ein weiterer Schritt in ein Orwellsches Imperium, das die Freiheit seiner Bürger immer weiter einschränkt. Wollen wir das wirklich?

Ich glaube kaum.
Und ich glaube auch nicht, dass diese Maßnahmen uns wirklich bei der Terrorabwehr weiterhelfen. Sie helfen aber denen, die gerade an der Macht sind, ihre Position weiter auszubauen und zu festigen.

Wenn wir unsere Freiheiten so einfach aufgeben, hat der Terrorismus ohne überhaupt weiter tätig zu werden, schon gewonnen.
Und dagegen sollten wir uns wehren. Solange es noch geht.

Denn wenn es so weiter geht mit diesen Forderungen nach mehr Kontrolle und Überwachung, befürchte ich fast, dass demnächst auch das Publizieren im Internet, so wie hier, mal eben eingeschränkt oder zensiert werden soll.