System der Gefälligkeiten

Von Jens Knoblich

Momentan würden 7% der Bundesbürger die Piraten wählen, wenn nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären. Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass das meistens Protestwähler seien. Ich denke, dass es eher die Wut und die Ohnmacht der Bürger widerspiegelt, die langsam mitbekommen, dass ihr Einfluss auf die Politik nach der Wahl gegen Null tendiert. Und…

Flüssiges bei den Piraten

Von Jens Knoblich

Fast jeder, der ein Vorstandsamt inne hat, sei es als Vereinsvorstand oder in einer Partei oder auch als gewählter Abgeordneter , wird sich irgendwann einmal fragen, ob er denn nun auch wirlich die Meinung vertritt von denen, die ihn mal gewählt haben. Manches muss so ein gewählter Vertreter selbst entscheiden, das ist normal und etwas…

Rückkehr zur Normalität

Von Jens Knoblich

Als ich im Januar 2009 in die Piratenpartei eintrat, kannte kaum jemand diese kleine Partei. Um so verständlicher war es, dass ich damals auch mit vielen Fragen zu meinen Beweggründen konfrontiert wurde. Aber die Ziele der Partei, gegen einen Überwachungsstaat anzutreten und verlorene Bürgerrechte wieder zu erobern, fand ich gut und wichtig. Und diese Ziele…

Das Buch über die Piratenpartei

Von Jens Knoblich

Da hat man nun fast täglich in irgendeiner Form mit der Piratenpartei zu tun. Sei es nur mal Mails zu beantworten, mit Interessierten zu reden oder auf Treffen mit anderen Piraten an Sachthemen zu arbeiten. Da hat mich die Meldung, dass nun ein Buch erschienen sei, dass sich mit der Piratenpatei beschäftigt, eher mäßig interessiert.…

nach der Wahl

Von Jens Knoblich

Gestern abend habe ich, wie wahrscheinlich viele andere auch, mir immer wieder die aktuellen Zahlen der Bundestagswahl angesehen. Und ich bin ganz zufrieden. Wenn die Piraten aus dem Stand allein hier in Brandenburg auf 2,5 % kommen, dann heißt das, dass viele Wähler erkannt haben, dass sich etwas ändern muss in diesem Land. Auf der…