Wenn man nicht diskutieren will

Von Jens Knoblich

Gerade in der Stadtverordnetenversammlung ein Lehrstück in Sachen Lokalpolitik bekommen: Heute stand auf der Tagesordnung die Einwohnerbeteiligungssatzung. Dazu hatte ich ja bereits einen Änderungsantrag eingereicht. Ich wusste, dass die Linke hier auch Ambitionen hatte, dahingehend eine Änderung herbeizuführen. Dieses Ansinnen zog sie zurück, nachdem im Hauptausschuss die Justitiarin der Stadt den Teilnehmern anscheinend die 5%…

Liveblogging

Von Jens Knoblich

Eine Frage an die Mitleser hier: Ist so ein Livemitschnitt von so einer Stadtverordnetenversammlung für euch interessant? Besteht Bedarf daran, dass ich zukünftig immer per Netbook aus der Versammlung berichte? Oder kann ich mir das sparen? Ich habe das heute mal getestet. Erst hatte ich die Befürchtung, dass ich dadurch die eigentliche Veranstaltung nicht mehr…

Geschafft

Von Jens Knoblich

Da eine Vielzahl der Beschlussvorlagen praktisch nur noch durchgewunken werden musste, haben wir die Sitzung auch noch vor 22:00 Uhr beenden können. Ich hatte ja schon meine Zweifel. So durfte ich dann auch noch mein Debüt vor dem Mikrofon abgeben. Es ging um eine Beschlussvorlage, die durch die Fraktionen der Linken und der SPD eingebracht…

das zieht sich

Von Jens Knoblich

Momentan sind wir bei der Diskussion zum Tagesordnungspunkt 26. Insgesamt sind es 37 Punkte, die da drauf stehen. Und es ist 21:15 Uhr. Das werden wir wohl heute nicht mehr schaffen. Dabei hatte ich mich gerade für den letzten Tagesordnungspunkt schon vorbereitet.

Laufzeit

Von Jens Knoblich

Bei so einer Mammutsitzung lobe ich mir mein Netbook. Das zeigt mir immer noch eine voraussichtliche Akkulaufzeit von 3:30 h an. Aber der HSPA-Empfang über T-Mobile ist auch ideal. So macht das Bloggen Spaß. 🙂

SVV vom 08.01.09 Bürgerfragestunde

Von Jens Knoblich

Die Bürgerfragestunde zieht sich. Der Gewerbeverein versucht bei der Umgestaltung des Marktes noch auf den letzten Drücker das Ruder herumzureißen und lässt einen Gewerbetreibenden nach dem Anderen Fragen zum Markt stellen. Eine endlose Diskussion. So kann man die Stadtverordneten auch nerven, was vielleicht sich anschließend auf den Beschluss auswirken wird. Das Projekt kostet bereits jetzt…